Ein Messwert ist kein Messwert
Eine provokante These? Sicher. Aber wir können sie schnell relativieren, wenn wir uns an die wissenschaftlichen Grundlagen erinnern, die eine Beweisführung voraussetzt: Wann ist eine …
Powered by Jürgen F. Glötzl and Members of GGB®mbH
Eine provokante These? Sicher. Aber wir können sie schnell relativieren, wenn wir uns an die wissenschaftlichen Grundlagen erinnern, die eine Beweisführung voraussetzt: Wann ist eine …
Die GGB® mbH steht für den Fokus auf das Wesentliche: Den Schutz von Personen und Infrastruktur durch den Einsatz von Geo- und Baumesstechnik. Das ist …
Die faseroptische oder verteilte Messtechnik (Fiber optics) nutzt die physikalischen Eigenschaften der Glasfaser, um Umwelteinflüsse zu messen. Temperatur, Deformation, Vibration oder akustische Signale beispielsweise. Sie dient dabei selbst als Sensor.
Spleißverbindungen Was sind Spleißverbindungen? Rohe Glasfasern werden durch das sogenannte „Spleißen“ miteinander verschweißt. Dadurch entsteht eine Spleißverbindung. Gutes Spleißen führt zur engen Vernetzung von Lichtwellenleitern …
Das Thema Nachhaltigkeit ist eine zentrale Aufgabenstellung unserer Zeit – auch und vor allem für das Bauwesen. Wie unterstützt die Baumesstechnik bei nachhaltigem Bauen? Welche …
Weiterentwickelte Version Stand 13.03.2017 An dieser Stelle möchte ich auf die Rolle von Messergebnissen für die Lösung technischer Probleme eingehen. Genauer gesagt: auf die Zuverlässigkeit …